Roman Herzog Institut

    • Keine Statusinformation
Version vom 18. Mai 2012, 15:56 Uhr von E. Martin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: {{BoxOrganisation | Name = Roman Herzog Institut | Logo = [[Bild:<datei>|center]] | Rechtsform = eingetragener Verein | Tätigkeitsbereich...)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Roman Herzog Institut
[[Bild:<datei>|center]]
Rechtsform eingetragener Verein
Tätigkeitsbereich Denkfabrik der bayerischen Arbeitgeber
Gründungsdatum <text>
Hauptsitz Max-Joseph-Straße 5
80333 München
Lobbybüro
Lobbybüro EU <text>
Webadresse www.romanherzoginstitut.de


Kurzdarstellung und Geschichte

Das Institut entwickelt im Namen von Roman Herzog Reforminitiativen aus der Sicht der bayerischen Arbeitgeber. Ein auf Nachhaltigkeit abzielendes ordnungspolitisches Denken soll in Deutschland wieder zur Regel werden. Akteure aus Wissenschaft und Praxis werden zusammen gebracht und der interdisziplinäre Ergebnisaustausch gefördert. Zu den Aktivitäten des Instituts gehören Publikationen, Veranstaltungen und eine Impulsbörse. Auf einen eigenen Verwaltungsapparat wird weitgehend verzichtet, die Organisation des Instituts bleibt hauptsächlich virtuell.

Organisationsstruktur und Personal

Träger

Träger sind:

  • Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) (vertritt 90 bayerische Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände sowie 27 Einzelunternehmen)
  • Arbeitgeberverbände der bayerischen Metall- und Elektro-Industrie (vbm)

Kooperationspartner

Kooperationspartner ist das Institut der deutschen Wirtschaft

Vorstand

Zum Vorstand gehören:

Wissenschaftlicher Beirat

Experten

Ökonomie


Verbindungen

Mitgliedschaften in anderen Organisationen, Kooperationen o.ä.

Finanzen

Finanzierung, Ressourcen, Geldgeber, Kunden

Lobbystrategien und Einfluss

Ziele, Interessen, Ausrichtung (national vs. europ/internat.), Politkfelder erkennbare Konstanten, Einflussstrategien Abschätzung des Einflusses, Wichtigkeit des Akteurs

Fallstudien und Kritik

genauere Recherchen zu einzelnen Lobbyprojekten, Kampagnen

Weiterführende Informationen

Einzelnachweise

Anhänge

Diskussionen