Bundesverband der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie

    • Keine Statusinformation
Bundesverband der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie e.V. (BDSV)
158px-BDSV-Logo.png
Rechtsform eingetragener Verein
Tätigkeitsbereich Interessenvertretung der deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie
Gründungsdatum September 2009
Hauptsitz Friedrichstr. 60, 10117 Berlin
Lobbybüro
Lobbybüro EU <text>
Webadresse www.bdsv.eu

Der Bundesverband der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie (BDSV) ist die gemeinsame Interessenvertretung der Unternehmen der deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie.

Kurzdarstellung und Geschichte

Der BDSV fungiert als "Point of Contact" der deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie und als Scharnier zwischen Unternehmen, Politik, Gesellschaft, Institutionen und Medien."[1] Zu den Aufgaben/Zielen gehören u. a. die Interessenvertretung beim Bund, der EU und internationalen Institutionen, die enge Zusammenarbeit mit relevanten Bundesministerien und der Bundeswehr sowie die Mitarbeit bei der Vorbereitung und die Umsetzung behördlicher Verfügungen, Verordnungen und Gesetzen.[2] Der BDSV verfügt über ein weit verzweigtes Netzwerk in Deutschland und Europa, auf allen wichtigen Märkten und in internationalen Organisationen und bietet Informationen über die relevanten Themen der deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie.[3]

Der BDSV behandelt die folgenden Themen:

  • Sicherheits- und Verteidigungsindustrie
  • Technologien
  • Verteidigungshaushalt
  • EU-Verteidigungspaket
  • Wettbewerb
  • Offset/Kompensationsleistungen
  • Rüstungsexport
  • Mittelstand

Organisationsstruktur und Personal

Geschäftsführung

Hauptgeschäftsführer Georg Adamowitsch
Geschäftsführer Andreas v. Büren
Stellv. Geschäftsführer, Beauftragter der Deutschen Industrie für Sicherheit und Verteidigung bei der EU Karsten Lepper
Abteilungsleiter Political & Public Affairs, Rüstungsexport Peter Scheben

(Stand: April 2017) Quelle: [4]


Vorstand

Mitglieder des Vorstands sind u.a.

  • Armin Papperger (Präsident), Vorsitzender des Vorstands von Rheinmetall
  • Frank Haun (Vizepräsident), Vorsitzender der Geschäftsführung vonKrauss-Maffei Wegmann
  • Wolfgang Schoder (Vizepräsident), Vorsitzender der Geschäftsführung der Airbus Helicopters Deutschland GmbH

(Stand: April 2017)

Mitglieder

Ordentliche Mitglieder können Unternehmen der Wehrtechnik oder Sicherheitstechnik mit industrieller Wertschöpfung in der Bundesrepublik Deutschland werden, die sich auf dem Gebiet der Ausrüstung von Organen der Landesverteidigung und inneren Sicherheit betätigen. Die Mitglieder sind hier abrufbar.

Verbindungen

Der BDSV ist Mitglied in den folgenden Organisationen[5]:

Lobbystrategien und Einfluss

Generalleutnant Marzi erster Geschäftsführer des BDSV

Heinz Marzi war bis März 2009 Generalleutnant der Bundeswehr. Nach seiner Pensionierung wurde er erster Geschäftsführer des BDSV. Im November 2010 stellte das Bundesverteidigungsministerium einen Interessenkonflikt zwischen seiner neuen Tätigkeit als Lobbyist und seinem ehemaligen Posten bei der Bundeswehr fest und verbot Marzi daraufhin seine Tätigkeit als Geschäftsführer des BDSV.[7].


Aktuelle Informationen aus der Welt des Lobbyismus

https://www.lobbycontrol.de/newsletter-lobbypedia/https://twitter.com/lobbycontrolhttps://www.facebook.com/lobbycontrolhttps://www.instagram.com/lobbycontrolVernetzen

Einzelnachweise

  1. Der BDSV, Website des BDSV, abgerufen am 17.01.2013
  2. Über uns, Website des BDSV, abgerufen am 17. Januar 2013
  3. Tätigkeitsfelder, Website des BDSV, abgerufen am 17.01.2013
  4. Geschäftsstelle, bdsv.eu, abgerufen am 29.04.2017
  5. Tätigkeitsfelder, bdsv-eu, abgerufen am 29.04.2017
  6. In eigener Sache: Neue Mitglieder beim DMI, Meer Verstehen Blog des DMI, abgerufen am 19.01.2013
  7. Verteidigungsministerium stoppt Lobbyarbeit von Ex-General, Spiegel-Online vom 06. November 2010, abgerufen am 08.11.2010

Anhänge

Diskussionen