BIO Deutschland

    • Keine Statusinformation
BIO Deutschland
[[Bild:<datei>|center]]
Rechtsform eingetragener Verein
Tätigkeitsbereich Interessenvertretung der deutschen Gentech/Biotechnologie-Industrie
Gründungsdatum <text>
Hauptsitz Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
Lobbybüro
Lobbybüro EU <text>
Webadresse www.biodeutschland.org

BIO Deutschland (Biotechnologie-Industrie-Organisation) ist der Lobbyverband der deutschen Gentech/Biotechnologie-Industrie.


Kurzdarstellung und Geschichte

Laut BIO-Webseite ist es ein wichtiges Ziel des Verbandes, auf die politischen und ökonomischen Rahmenbedingungen der Branche Einfluss zu nehmen.

Organisationsstruktur und Personal

Mitglieder

Bei den handelt es sich um

  • Biotechnologie-Unternehmen aus allen Bereichen der Biotechnologie
  • Unternehmen der Pharma-Industrie
  • Organisationen/Gesellschaften, die eine BioRegion vertreten
  • Unternehmen, die Dienstleistungen im Bereich der Biotechnologie erbringen
  • Unternehmen, die Geräte, Software, Chemikalien, Reagenzien im Bereich der Biotechnologie herstellen bzw. vertreiben
  • Technologie-Transfer-Büros
  • Berater, Wirtschaftsprüfer und Anwälte, bzw. entsprechende Unternehmen
  • Kapitalgeber wie beispielsweise VC-Gesellschaften und Banken
  • akademische Institute und deren dahinter stehende Organisationen
  • gemeinnützige Organisationen, die in diesem Umfeld tätig sind

Daneben gibt es Fördermitglieder und Branchenpartnerschaften (z. B. Bayer, Deutsche Bank, CMS Hache Sigle, KPMG, PricewaterhouseCoopers)

Die ca. 300 Mitglieder sind hier abrufbar.

Vorstand

Die Mitglieder des Vorstands sind hier abrufbar.

Verbindungen

  • EuropaBio: BIO Deutschland ist Mitglied dieser europäischen Interessenvertretung der Branche
  • American Chamber of Commerce: Diese vermittelt Kontakte in die USA und wirkt bei der Organisation von Veranstaltungen mit

Finanzen

Lobbystrategien und Einfluss

Ziele, Interessen, Ausrichtung (national vs. europ/internat.), Politkfelder; erkennbare Konstanten, Einflussstrategien; Abschätzung des Einflusses; Wichtigkeit des Akteurs

Fallstudien und Kritik

Weiterführende Informationen


Aktuelle Informationen aus der Welt des Lobbyismus

https://www.lobbycontrol.de/newsletter-lobbypedia/https://twitter.com/lobbycontrolhttps://www.facebook.com/lobbycontrolhttps://www.instagram.com/lobbycontrolVernetzen

Einzelnachweise

Anhänge

Diskussionen