Keine Kategorien vergeben

Fritz Vahrenholt

    • Keine Statusinformation
Version vom 25. Februar 2024, 18:53 Uhr von E. Martin (Diskussion | Beiträge) (Mitinitiator der Initiativen "Rettet unsere Industrie" und "Mittelstandsinitiative Klartext")

Fritz Vahrenholt (*8. Mai 1949 in Gelsenkirchen), promovierter Chemiker, Honorarprofessor im Fachbereich Chemie an der Universität Hamburg, Buchautor und Ex-Manager, ist einer der am besten vernetzten Klimafaktenleugner.[1][2][3][4] Er ist Kuratoriumsmitglied der Global Warming Policy Foundation sowie des BVMU und ist in den folgenden Organisationen aktiv: Europäisches Institut für Klima und Energie (EIKE), AfD, Landesverbände des Wirtschaftsrat der CDU, Werte Union, Rettet unsere Industrie, Vernunftkraft. Vahrenholt veröffentlicht Gastbeiträge in einer Vielzahl von Medien, u.a. bei "Bild", Tichys Einblick, Junge Reiheit?, eigentümlich frei? Beim Blog KlimaNachrichten schreibt Vahrenholt seine monatliche Kolumne.

Beruflicher Werdegang

  • 2012-2019 Aleinvorstand der Deutschen Wildtier-Stiftung
  • 2008-2012 RWE Innogy GmbH, Vorsitzender der Geschäftsführung (seit 2012: Mitglied des Aufsichtsrats)
  • 2001-2007 REpower Systems AG, Vorstandsvorsitzender
  • 1998-2001 Deutsche Shell AG, Mitglied des Vorstands (seit 2001: Mitglied des Aufsichtsrats)
  • 1991- 1997 Umweltbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg, Senator und Präses
  • seit 1991 Universität Hamburg und TU Harburg, Dozent im Fachbereich Chemie
  • 1990 - 1991 Freie und Hansestadt Hamburg, Chef der Staatskanzlei
  • 1984 - 1990 Umweltbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg, Staatsrat
  • 1981 - 1984 Umweltministerium Land Hessen, Gruppenleiter für Umweltpolitik, Abfallwirtschaaft und Immissionsschutz
  • 1976 - 1981 Umweltbundesasmt, Referatsleiter für „Chemische Industrie“
  • 1974 - 1976 Universität Münster/Max-Planck-Institut f. Kohlenstoff-Forschung, Mitarbeiter in der Forschungsabteilung

Quelle. [5]

Mitgliedschaft in Aufsichtsräten

Encavis AG

Bei der Encavis AG ist Vahrenholt Vorsitzender des Aufsichtsrats

Aurubis AG

Bei der Aurubis AG ist Vahrenholt Mitglied des Aufsichtsrats. Aurubis ist Mitglied im Wirtschaftsrat der CDU, im Wirtschaftsforum der SPD und Förderunternehmen der Stiftung Klimawirtschaft

Mitinitiator der Initiativen "Rettet unsere Industrie" und "Mittelstandsinitiative Klartext"

Vahrenholt hat die 2022 gegründete Initiative Rettet unsere Industrie gemeinsam mit Henrik Paulitz, Leiter der Akademie Bergstraße, initiiert und hält bei deren Veranstaltungen regelmäßig Vorträge.[6] Bei einer Veranstaltung am 19. Januar in Hamburg war Vahrenholt Referent und Roland Tichy Moderator.[7]

Im Juli 2022 berichtete Paulitz auf der Webseite des Hayek-Vereins Dresden über die Gründung der „Mittelstandsintitative Klartext“ in Limburg, die regelmäßig stattfindende „Mittelstandsgipfel“ mit Vahrenholt als Hauptredner organisiert.[8] Als Kontaktpersonen für die „Mittelstandsinitiative Energie Klartext“ wurden genannt: Vahrenholt, Paulitz und Rainer Vinkemeier. Zum ersten „Mittelstandsgipfel“ lud auch CDU-MdB Klaus-Peter Willsch ein und versprach, die Forderungen des Mittelstands „in den parlamentarischen Betrieb einzubringen“ und verwies dabei auf den Wirtschaftsausschuss des Bundestags, in dem er Mitglied ist. Auch auf der Konferenz „Energie Klartext“ am 13.06.2023 in Thüringen hielt Vahrenholt das Hauptreferat.[9] Als „Überraschungsgast“ meldete sich der ehemalige Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Georg Maaßen, zu Wort, der behauptete, Gretha Thunberg sei von BlackRock-Mitarbeitern aufgebaut worden.ref>Energiekonferenz in Thüringen, gemeinschaften.ch vom 15.06.2023, abgerufen am 16.02.2024</ref>Die Klimapolitik erklärte er wie folgt: „Es gibt viel weniger Zufälle, als man denkt, das sage ich jetzt als Geheimdienstmitarbeiter. Was hier stattfindet, hat einen Hintergrund – eine Sekte wird finanziert, weil man handfeste wirtschaftliche Interessen damit verfolgt“. An der Organisation der Konferenz in Thüringen beteiligten sich auch Thomas Heßland von der Initiative Vernunftkraft Thüringen und Ringo Siemon, Leiter der Wirtschaftsregion - Thüringen West/Leiter des Kreisverbandes - Weimar und Weimarer Land des BVMW.

Einzelnachweise

  1. Wie Fritz Vahrenholt den Bundestag für dumm verkaufen wollte, scilogs.spectrum.de vom 12.09.2019, abgerufen am 15.02.2024
  2. Desinformation zum Klima, tagesschau.de vom 05.09.2022, abgerufen am 15.02.2024
  3. Gewand: Desinformation gibt sich seriöser, klimafakten.de vom 15.02.2023, abgerufen am 18.02.2024
  4. Forschende warnen vor von Klimaskeptikern eingeschleusten Forschungsergebnissen in renommierten Fachzeitschriften, faktencheck.afp.com vom 20.04.2023, abgerufen am 16.02.2024
  5. ENCAVIS, encavis.com, abgerufen am 15.02.2024
  6. Impressum, rettet-unsere-industrie.de, abgerufen am 25.02.2024
  7. Einladung zur Tagung „Rettet unsere Industrie“, akademie-bergstrasse.de, abgerufen am 25.02.2024
  8. Mittelstand positioniert sich gegen die verfehlte Energiewendepolitik, hayek-Verein-dresden.de vom Juli 2022, abgerufen am 17.02.2024
  9. Energiekonferenz am 13.06. in Thüringen, hallooberland.de vom 07.07.2023, abgerufen am 16.02.2024

Anhänge

Diskussionen